Inhalt des Dokuments
LV-Form | VL |
---|---|
SWS | 2 |
CP (ECTS) | 3 |
Semester | Sommer |
Dozent | Prof. Dr.-Ing. Ronald
Plath |
Voraussetzungen | Erwünschenswert sind
Kenntnisse aus dem Modul Grundlagen der
Hochspannungstechnik. |
weitere Informationen | Modulbeschreibung
[2] |
Materialien und aktuelle Informationen
[3]
- © FG Hochspannungstechnik
Materialien und Informationen zur laufenden Lehrveranstaltung finden Sie im aktuellen ISIS-Kurs [4].
Inhalte
In der Vorlesung werden Grundlagen zu Funktionsweise, Bauform und Betriebsverhalten hochspannungstechnischer Geräte und Anlagen behandelt, z.B. Freileitungen, Energiekabel, Messwandler, Transformatoren, Schutz und Schalter.
Verwendbarkeit
Bachelor Elektrotechnik: Wahlpflicht Elektrische Energietechnik Katalog B
Master Elektrotechnik: Wahlpflicht Elektrische Energietechnik
Bei ausreichenden Kapazitäten auch in anderen Studiengängen anrechenbar.
Anschrift Sekretariat
Technische Universität BerlinFachgebiet Hochspannungstechnik
Sekr. HT 3
Raum HT 104
Einsteinufer 11
10587 Berlin
Tel: +49 30 314 23350
Fax: +49 30 314 21142
E-Mail-Anfrage [6]
Sprechstunde:
Mo-Do 10:30-13:00 Uhr
ray/schaltanlage2.jpg
system/bolognamodule/ansehen.html?number=40173
us_IHS/stoss2.gif
Betriebsmittel+hochspannungstechnischer+Anlagen
nfrage/id/197288/?no_cache=1&ask_mail=XekSHQAAaiMEp
patjwJuUYRZFKFBMoOEMOZIKGFbPcU%3D&ask_name=Prof.%20
Dr.-Ing.%20R.%20Plath
nfrage/id/197288/?no_cache=1&ask_mail=XekSHQAAzPmDP
jlad9QGY5VLCTCh2GFGriC%2FAWZ95JM%3D&ask_name=Techni
sche%20Universit%C3%A4t%20Berlin
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008